Das Nordseebad Dangast ist ein Ortsteil der Gemeinde Varel in Friesland am Jadebusen an der niedersächsischen Nordseeküste, südlich von Wilhelmshaven.
Dangast ist das südlichste deutsche Nordseebad, seine Strände dürfen kostenlos genutzt werden. Dangast liegt am Skulpturenpfad Kunst am Deich, der entlang des Radweges am Seedeich von Mariensiel bis nach Dangast verläuft.
Das Nordseebad Dangast bietet Ihnen neben der einzigartigen Natur auch eine beeindruckende künstlerische Vielfalt. Diese rührt von den Aufenthalten der Brücke-Maler, u.a. Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel, die im Kurort Dangast Anfang des 19. Jh. kreativ waren und sich von der Nordseebrise, dem Blick über den Jadebusen oder auch dem einen oder anderen friesischen Grog inspirieren ließen.
In der ganzen friesischen Region zwischen Weser und Ems finden sich jede Menge Ausflugs- und Freizeitziele für die ganze Familie, z.B. in Wilhelmshaven das Deutsche Marinemuseum, das Küstenmuseum, das Kulturzentrum Pumpwerk (ein beliebter Treffpunkt für jung und alt) oder die Kunsthalle. Erlebnis & Action gibt es im Kletterwald Wiefelstede, in der Spielscheune Bullermeck oder Jaderpark.
Im weiteren Umkreis sind die Städte Oldenburg und Emden einen Ausflug wert, sowie eine Brauereiführung in Jever. Sehen Sie sich die Touren in der Tourismuskarte an!
Dangast ist das äteste Seebad an der niedersächsischen Nordseeküste und eines der ersten in Deutschland. Die Geschichte des ehemaligen Fischerdorfes, heute Ortsteil von Varel, als Seebad geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Natürlich weilten und kurten damals nur die prominenteren und betuchten Gäste in Seebädern. Dangast zog immer auch illustre Gäste und Berühmtheiten an, so besuchte der Mathematiker Gauß, der zur Landvermessung in der Gegend war, die Badeeinrichtungen. Der Boom kam in den 1950er Jahren, der in den 1980 Jahren mit Dangasts Anerkennung als Nordseebad und Heilbad noch verstärkte. Heute ist Dangast ein Magnet durch moderne Freizeit- und Kureinrichtungen wie das DanGastQuellbad, Watt'nSauna und Wellness.
Apropos Watt: Dangast versteht sich auch als Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer. Natürlich stehen Wattwanderungen auf dem Programm und das Nationalpark-Haus Dangast informiert groß und klein unterhaltsam über Watt- und Welterbe und bietet viele Führungen an.
Eine Besonderheit und Attraktion von Dangast ist der "deichlose Meerblick": Dangast liegt etwas erhöht und muss deshalb nicht von Deichen geschüzt werden.